Steuersituation in Argentinien weiterhin unklar. Scheinbar auch für Microsoft!
Administrator 25.07.2018Die Situation mit den Preisen in Argentinien ist weiterhin ziemlich unklar. Nicht nur wir Europäer wundern uns über die Preisgestaltung und das Thema mit den Steuern, auch in Argentinien ist die Situation nicht so klar wie sie eigentlich sein sollte. Hier in Deutschland bspw. eine undenkbare Vorstellung. Wenn hier zu Tag X eine Maßnahme angekündigt wird, wird sie auch von jedem sofort und ohne Kompromisse umgesetzt. In Argentinien laufen die Uhren scheinbar etwas anders.
Eigentlich sollten die Preise schon einige Wochen inkl. Steuern angegeben sein, bzw. müssen irgendwie die Steuern mit abgerechnet werden. Das ist jedoch bisher nicht der Fall und es gibt reichlich widersprüchliche Angaben dazu wann, ob und wie das passiert. Jemand aus Argentinien sagte gestern, dass der "Sales Tax" nur bei argentinischen Kreditkarten bzw. Zahlungen mit diesen hinzugefügt wird. Aber wieso sollte das so sein? In jedem anderen Land mit Steuern (ähnl. MwSt) sind die Preise auch für alles und jeden identisch. Das wäre ja sogar (im Positiven Fall für uns) diskriminierend...
Wie auch immer: Da Microsoft selbst wohl auch nicht ganz die Lage überblicken kann und weiterhin Käufe von uns ohne Steuern abgerechnet werden (ob mit Kreditkarte oder Guthaben), muss etwas anderes passieren. Mir ist bereits am 14. Juni aufgefallen, dass Anthem einen Preissprung nach oben gemacht hat und genauso erging es gestern dann auch Battlefield V und Madden 19 (jeweils alle Versionen der Spiele). Die Preise für beide Spiele in der Standard Edition lagen vorher bei 949 ARS und wurden dann jeweils auf 1599 ARS angehoben. Ein saftiger Preisanstieg um ca. 59%!
Wenn das in den nächsten Wochen mit anderen Spielen so weitergeht, ist Argentinien bald für uns auch nicht mehr wirklich interessant und andere Länder (möglicherweise mit Guthaben) werden die erste Position der Preistabelle zurückerobern. Vlt. ja dann mal wieder eins mit einer guten Guthabenversorgung?! Es scheint als würden wir die Länder nach und nach "kaputt machen", denn genauso war es bei Südafrika und Russland zuvor. Die Preise waren eine Zeit mal sehr niedrig und wurden dann stetig nach oben geschraubt. Mittlerweile pendeln sich diese Länder irgendwo im Mittelfeld ein.
Übrigens: Die Preise werden i.d.R. von den Publishern festgelegt, d.h. Microsoft selbst ist garnicht für Preisanstiege verantwortlich. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es Referenztabellen gibt, welche Preise in Land X nahegelegt werden, die in etwa zur Wirtschaftsleistung und dem durchschnittlichen Einkommen passen.
Und auch interessant: Die digitalen PS4 Spiele von Sony werden in Argentinien übrigens schon von Beginn an in US Dollar abgerechnet und nicht wie bei Microsoft in argentinischem Peso. Dadurch sind die PS4 Spiele seit jeher in Argentinien schon deutlich teurer gewesen. D.h. eine Preiserhöhung der Xbox Spiele ist vermutlich verkraftbar, weil die Argentinier die Preise schon von Sony's PS4 gewohnt sind.
Schauen wir einfach mal, wie sich die ganze Preissituation in den nächsten Wochen verändern wird. Vlt. werden in Zukunft noch weitere Spiele drastisch im Preis erhöht, weil der Publisher Verkäufe im Nachhinein noch versteuern muss? Möglich wäre es.

