Argentinien wird ab 27. Juni Steuern auf digitale Güter erheben! Beeilt euch für die guten Deals!
Administrator 10.06.2018Argentinien wird ab 27. Juni 21% Steuern auf digitale Güter erheben!
Schlechte Nachrichten zum Wochenende und kurz vor der bevorstehenden E3. Wie es aktuell scheint, wird Argentinien ab dem 27. Juni auch auf digitale Güter wie Netflix, Spotify und eben auch digitale Xbox Spiele Steuern i.H.v 21% erheben. Also beeilt euch besser, wenn ihr vorher noch von den guten Preisen profitieren wollt. Danach wird Argentinien wahrscheinlich ziemlich uninteressant.
Selbt wenn ihr jetzt ein Pre-Order mit Kreditkarte kauft, spart ihr in jeden Fall die Steuern, selbst wenn euch das Geld erst kurz vor Release abgebucht wird. Denn die Rechnung gibt es ja jetzt schon. Einzig vor Währungsschwankungen seid ihr damit nicht geschützt. Bisher ging es in Argentinien in den letzten Jahren immer weiter runter, weil der Peso immer weniger Wert wird. Es ist also wie eine kleine Wette. Da aber der Peso Kurs nicht plötzlich wieder rapide steigen kann, ist die einzige Möglichkeit, dass es eine Preiskorrektur im Store gibt (wie zuvor bereits mal in Russland oder Südafrika). Wenn ihr das Spiel vorher gekauft, habt, betrifft euch das jedoch nicht. Ihr zahlt den Preis (in Peso), den ihr zum Kaufzeitpunkt hättet zahlen müssen. Also hält sich das Risiko meiner Meinung nach stark in Grenzen. Natürlich kann der Preis bis Jahresende auch noch weiter fallen, oder der Eurokurs (im Verhältnis zum Dollar) weiter steigen, so dass das Spiel günstiger wird, wenn das Geld abgebucht wird. Man weiß es nicht. Aber wenn dann wohl eher letzteres.
Den Landes-Tooltip mit der Anzeige von Steuerinformationen usw. werde ich in Kürze dann aktualisieren, damit auch hier die 21% Steuern angezeigt werden. Eventuell werde ich für Länder mit gleichen Steuersätzen (also nicht US und Kanada) einen weiteren Preis einblenden, der den finalen Verkaufspreis anzeigt. Dadurch wird es ggf. oft transparenter.
UPDATE: Mittlerweile wurde mir aus mehreren Ecken bestätigt, dass diese Änderung wirklich so passiert. In der Quelle könnt ihr euch auch eine Erklärung der Regierung durchlesen, sofern ihr spanisch könnt. (Vier Personen aus Argentinien haben mir diese Meldung unabhängig von einander bestätigt)
Quelle: https://www.infobae.com/economia/finanzas-y-negocios/2018/04/24/netflix-spotify-y-otros-servicios-digitales-similares-empiezan-a-pagar-iva/ (spanisch) (es)
UPDATE #2: Ich habe die Informationen im Artikel angepasst, weil der Stichtag der 27. Juni ist, wie mir mitgeteilt wurde. Dies wurde vorab leider wohl auch in den argentinischen Medien nicht immer korrekt kommuniziert.

