Wie kann ich ohne Aufwand Xbox Spiele und Addons im Ausland kaufen und Spiele-Sharing nutzen? (Verständlich für Neulinge erklärt)

Diese Website finanziert sich durch Einnahmen aus Werbeanzeigen!
Bitte nimm diese Seite in die Whitelist deines Ad-Blockers auf, um uns so zu unterstützen.

UPDATE 12.11.2020: Da wir nun nach dem Launch der Xbox Series X|S viele neue User bei uns begrüßen dürfen, möchte ich diesen Beitrag nochmal aus aktuellem Anlass nach oben pushen. Wem diese Infos hier nicht ausreichen, der schaut einfach mal links in die Hilfe im Menü. Diese sollte alle Unklarheiten ausräumen. Viel Spaß beim Sparen und mit eurer neuen Xbox Series X|S.


Immer wieder stoßen neue Mitglieder zur Xbox-Community und deshalb würde ich an dieser Stelle gerne nochmal auf zwei der größten Vorteile der Xbox gegenüber anderen Konsolen eingehen: Auslandskäufe und Spiele-Sharing. Beides will ich kurz im folgenden Text verständlich für Neulinge beschreiben.

Grenzenlose Käufe im Ausland? Spiele, V-Bucks, Addons/DLCs, Xbox Live oder Game Pass... Eine kurze Einleitung

Leider nein. Damals (2014) war es noch deutlich einfacher Spiele im Ausland kreuz und quer zu kaufen. Nach dem Vorstellung-Fiasko der Xbox One 2013 mit Onlinezwang usw. konnte Microsoft die Community aber natürlich nicht so schnell wieder verschrecken. Aufgrund des Drucks der Publisher wurden die Maßnahmen aber im Laufe der Jahre immer wieder etwas verschärft, so dass maximal noch ein niedriger einstelliger Prozentwert an Kunden die Spiele und Addons im Ausland kaufen. Damit kann man wohl leben. Denn: Microsoft weiß sehr wohl was hier passiert und dass Leute Spiele auch im Ausland kaufen. Sagen wir so: Es wird geduldet aber nicht aktiv beworben und bleibt natürlich eine Grauzone, allerdings legal. Jedem steht ja auch frei im Urlaub ein Xbox Spiel als Disc zu den dortigen Konditionen zu erwerben. Auch da hat niemand etwas dagegen. Durch das Erschweren der Auslandskäufe bleibt man so auf einem für alle Seiten niedrigen und tolerierbaren Wert, ohne dass drastischere Maßnahmen ergriffen werden müssen.

Spiele im Ausland ohne großen Aufwand in Ungarn kaufen (Für Neulinge)

Wer absolut keine Lust hat sich groß mit der Materie und den aufwendigeren Methoden zu beschäftigen, der kann trotzdem immer ein paar Euro sparen, ohne wirklich viel Aufwand. Denn es gibt durchaus Länder ohne Beschränkungen, allerdings ist die Ersparnis dann aber auch nicht ganz so groß. Lohnen wird es sich aber immer. Wer also die bequeme Variante bevorzugt, braucht eigentlich die anderen Methoden gar nicht mehr lesen. Wer gerne etwas tiefer eintauchen möchte und den Mehraufwand nicht scheut, kann sich mal die Hilfeseite und FAQ durchlesen.

Ungarn ist eins dieser Länder ohne Beschränkungen, die immer gehen. Spiele kosten in der Regel in Ungarn ähnlich viel wie in Europa, manchmal (speziell wenn in den Deals) aber auch gut und gerne mal die Hälfte. Aber gerade bei DLCs oder Ingame-Währungen wie V-Bucks kann man durchaus etwas sparen. Beispiel: 13500 V-Bucks für Fortnite kosten in Ungarn "nur" ca. 85€, während man in Europa dafür 100€ bezahlen muss. Also eine Ersparnis von ca. 15%. Stöbert einfach mal, ob ihr in Ungarn ein paar gute Angebote findet.

Wie funktionierts? Einfach auf Xbox-Now.com dem Link zum Store in Ungarn für ein Spiel etc. folgen. Der Link ist vorbereitet, damit er die Sprache und den Store direkt einstellt. Danach einfach auf den "Kaufen"-Button und durchklicken. Ihr könnt mit eurer deutschen Kreditkarte in Ungarn bezahlen. Wichtig ist nur, dass ihr eine passende Rechnungsadresse des Landes eingebt Der Name auf der Kreditkarte sollte zur Adresse passen. Der Rest ist egal. Seid hier einfach kreativ ;) Fertig.
Einfach mal so 15% für V-Bucks gespart. Ein VPN wird für Ungarn nicht benötigt. Funktioniert auch mit Xbox Live Gold, GAME PASS, EA Access oder anderen Dingen! Was auch immer ihr gekauft habt, könnt ihr danach ganz normal mit eurer Konsole runterladen. Einstellen oder umstellen müsst ihr nichts.

In anderen Ländern ist es leider nicht so leicht und ihr müsst mehr Aufwand betreiben. Wer sich dafür interessiert, der schaut wie gesagt in die Hilfe und FAQ.

Wie funktioniert Spiele-Sharing?

Wenn ihr euch mit einem "Familienmitglied" einen Account teilt, dann könnt ihr quasi auch die Kosten der Spiele oder Addons teilen. Dazu muss sich lediglich euer Familienmitglied (nicht zwingend im gleichen Haushalt) einmalig mit eurem Account auf seiner Xbox einloggen und dort die Heimkonsole setzen. Danach reicht es, wenn der Account auf der Konsole verbleibt. Der Accountbesitzer ist dann sowieso beim Spielen mit dem Account eingeloggt und der zweite Spieler nutzt den Account indirekt mit, weil er ja auf der "Heimkonsole" spielt und alle Inhalte auch für alle anderen Accounts der Konsole bereitstehen. Umgekehrt kann der Account auch geteilt werden. Bedeutet: Zwei Spieler teilen sich gegenseitig ihre Accounts.
Jeder Account kann nur genau eine Heimkonsole haben, was bedeutet, dass das Ganze nur mit einem "Familienmitglied" funktioniert.
Beispiel: Manfred aus Hamburg möchte seinen Xbox Account teilen, damit beide Call of Duty spielen können. Sein Bruder Peter aus München loggt sich einmalig mit Manfreds Account ein, aktiviert dort aber seine Konsole als die Heimkonsole von Manfreds Account, danach loggt er sich wieder aus, lässt den Account aber auf der Festplatte. Manfred kauft danach Call of Duty und fängt an zu spielen. Da Peters Konsole die Heimkonsole von Manfreds Account ist, kann er das gleiche Spiel auch mit seinem eigenen Account gleichzeitig spielen. Beide spielen nun gegeneinander Call of Duty über Xbox Live und Peter gibt Manfred einfach die Hälfte vom Kaufpreis wieder. Wenn Manfred nun auch Peters Spiele spielen möchte, können sie umgekehrt auch Peters Account teilen. That's it!

Ist das legal? Darf ich das? Was passiert mit meinem Account? Kann ich gebannt werden?

Also... Selbst in den AGB von Microsoft ist das nicht explizit und zu 100% definiert und/oder ausgeschlossen. Es ist nur sehr schwammig formuliert und lässt viel Interpretationsspielraum. Allerdings wurde Xbox-Now.com bereits 2014 gegründet und bisher gibt es keinen Fall, dass jemand durch Auslandskäuft Probleme bekommen hat. Es wurden keine Spielelizenzen wieder entfernt und/oder Accounts gebannt. Wer das behauptet erzählt quatsch oder hat andere böse Dinge getan. Im Gegenteil: Keys für Spiele oder Xbox Live Gold von Resellern wie bei G2A oder ähnlichen zu kaufen ist ein deutlich höheres Risiko und dort ist es bereits vorgekommen, dass Lizenzen entfernt wurden oder im Extremfall auch Accounts gebannt wurden, weil bspw. die Keys mit gestohlenen Kreditkarten gekauft wurden. Dann muss man sich erstmal mit dem Microsoft Support rumplagen und beweisen, dass man selbst auch nur Opfer ist, bevor der Account wieder aktiviert wird. Aber darum geht es hier nicht.
Aber: Vor einigen Jahren gab es die Möglichkeit mit einer Art "Brute-Force"-Attacke so lange auf den Microsoft Shop einzuprügeln, bis dieser den Kauf akzeptiert hat. Diese Methode war äußerst fragwürdig und wurde von Microsoft sehr schnell behoben und sanktioniert. Selbst ich habe dadurch einen (permanenten) Account-Bann bekommen. Mein Account wurde aber von Microsoft wieder freigegeben, nachdem ich den fragwürdigen Post auf Xbox-Now gelöscht habe. Andere User hatten "nur" einen Bann für wenige Tage, quasi als Warnung. Im Nachhinein betrachtet war es dumm von mir diese Anleitung hier zu posten und/oder diese Methode überhaupt anzuwenden. Ausgedacht habe ich mir sie aber tatsächlich nicht. Soweit ich das beurteilen kann, sind die Chinesen darauf gekommen.
Worauf ich hinaus will ist, dass Microsoft Auslandskäufe durchaus mit einem Zwinkern und Zähneknirschen durchwinkt, solange man dafür keine bösen Methoden wie oben erwähnt anwendet. Gebannt wird man dafür nicht. Man würde auf einen Schlag seine Kern-Community verlieren. Das Risiko ist es sicher nicht wert. Und Geld ist Geld. Ich würde mal behaupten, dass die meisten User hier, die ein Spiel für 30€ im Ausland kaufen, es nicht für 69,99€ in Europa gekauft hätten, oder wenn überhaupt nur im Sale nach vielen Monaten, wo es für die Verkaufs-Erfolgsstatistiken der Publisher unbedeutend geworden ist. Also denke ich mir doch: Lieber weniger Geld verdienen, als gar kein Geld verdienen? Zumal sich digitale Lizenzen unendlich kostenlos vervielfältigen lassen. Jeder eingenommene Euro ist gut. Egal wie und wo.

Loading...
Loading...