In eigener Sache - Einige Seitenänderungen
Administrator 26.10.2018Pauschalbesteuerung in Argentinien
Ihr habt vielleicht schon mitbekommen, dass Argentinien i.d.R. nur noch von Einheimischen genutzt werden kann, obwohl es natürlich hier und da ein paar Ausnahmen gibt. Wir Europäer können sowieso dort nicht mehr einkaufen und wenn es jemand aus Argentinien für uns tut, bspw. für Guthabencodes oder Gift-Keys, dann muss ein Einheimischer auf seinen Kauf zusätzlich 21% Steuern bezahlen. Diese sind nicht im angezeigten (netto) Preis enthalten.
Da dies bisher ein Einzelfall ist (andere Länder wie Kanada oder USA haben je nach Staat verschiedene Steuersätze, so dass sie hier nicht pauschal eingerechnet werden könnten), habe ich mich dazu entschlossen, die 21% direkt mit auf den Preis in Argentinien aufzuschlagen. Damit das auch in einigen Wochen oder Monaten noch jeder weiß, habe ich es auch nochmal im Tooltip von Argentinien erwähnt. Ich werde ggf. auch noch unter dem Preis ein (+21%) etc. einblenden, damit dies evtl. transparenter ist. So habt ihr jedoch besser die Möglichkeit zu vergleichen.
Ansonsten hat sich im Hintergrund der Seite noch ein bisschen was getan. Sollte ich bald wieder genug Zeit für die Entwicklung haben, werden auch mal die größeren und oft gewünschten Features weiter umgesetzt ;) Aktuell fressen sie einfach zuviel Zeit. Ihr müsst bedenken, dass Xbox-Now ein "Ein-Mann-Projekt" ist. Zumindest was die Entwicklung angeht.
Preise in der Türkei werden stark angehoben - Spielekäufe sind aber wieder möglich
Die Türkei war lange Zeit wirklich interessant beim Spielekauf im Ausland. Die Preise waren durch eine sehr schwache Wirtschaft ziemlich gut (für uns). Dem hat Microsoft aber schon vor einigen Wochen einen Riegel vorgeschoben und lange Zeit so ziemlich alle Käufe dort blockiert. Die Lage hat sich zum Teil geändert. Mittlerweile können wieder Guthabenkarten von Großhändlern oder auch im Kleinen an Kassen von Elektronikgeschäften aktiviert werden etc., auch werden die Verkäufe nicht mehr geblockt.
Der Nachteil ist, dass die Preise in der Türkei für AAA-Spiele im Prinzip überall so massiv angehoben wurden, dass es sich einfach garnicht mehr lohnt in der Türkei zu kaufen. Fast jedes aktuelle oder bald erscheinende Blockbuster-Spiel wurde fast immer mindestens im Preis verdoppelt.

