Auslandskäufe - Was geht noch und was geht nicht mehr?!

Diese Website finanziert sich durch Einnahmen aus Werbeanzeigen!
Bitte nimm diese Seite in die Whitelist deines Ad-Blockers auf, um uns so zu unterstützen.

In den letzten Tagen gab es viele Spekulationen und Fragen in Bezug auf Auslandskäufe im Xbox Store. Nachdem Microsoft am 06.09.2018 nach Bekanntwerden der sogenannten "Enter-Methode" diverse Accounts für 14 Tage gebannt hat (wohl auch zum Selbstschutz, weil nicht auszuschließen war, dass es sich um einen Hackerangriff handelt), war die Verwirrung groß, ob Spiele auch weiterhin im Ausland gekauft werden können.

Tatsächlich ist die ganze Situation noch relativ nebulös, allerdings ist eines sicher: Die Enter-Methode geht auf gar keinen Fall mehr. Und das ist auch gut so. Nicht nur für eure Accounts könnte es Probleme geben (Banns etc.), sondern auch Microsofts Infrastruktur leidet mit Sicherheit darunter. Da es sich sowieso nur um einen Glitch zu handeln scheint, der mittlerweile behoben ist, könnt ihr euch freuen, wenn zumindest eure Pre-Orders bestehen bleiben.

Es gab zwar einige Stornierungen von Spielen, teilweise (im Beispiel von Spyro) lag das aber nicht pauschal an einem Auslandskauf, sondern an dem Spiel selbst. Betroffen waren auch Spieler aus den USA, die regulär in ihrem Heimatstore eingekauft haben. Der Grund dafür ist aber nicht bekannt. Vermutlich auf Wunsch des Publishers.

Auch der Kauf via VPN scheint nicht mehr zu funktionieren. Ausnahmen kann es natürlich geben. Zumindest in den Niedrigpreis-Ländern wie Argentinien oder Türkei ist es nicht mehr möglich. Das heißt natürlich nicht, dass es a) nicht irgendwann mal wieder gehen wird und b) das alle Länder betroffen sind. Rückmeldungen dazu, wenn ihr irgendwo anders mit VPN erfolgreich eingekauft habt, dürft ihr gerne an mich senden. Kürzlich hat jemand bei uns im Discord-Channel spekuliert, dass Microsoft einen sogenannten BIN-Check für Kreditkarten eingeführt haben könnte. Dabei werden die ersten sechs Ziffern der Kreditkartennummer validiert, da diese auf die ausstellende Bank und das Herkunftsland der Karte hinweisen. Wäre natürlich schade...
Wie newsportal.koeln berichtet, steht derzeit eine Presseanfrage an Microsoft aus, mit der Bitte um Klärung des Sachverhalts.

Immerhin sind aber noch Käufe via Guthaben möglich!

Im Moment ist es zwar schwierig an Guthaben für die Türkei und nahezu unmöglich an Guthaben für Argentinien zu kommen. Aber sag niemals nie! Die Situation in diesen Ländern ändert sich auch wieder und so kann ich mir auch gut vorstellen, dass in einigen Wochen/Monaten wieder Guthaben verfügbar sein wird. Wer natürlich jemanden in diesen Ländern kennt, kann darüber aus lokalen Geschäften welches beziehen. Die Nachfrage ist aber sicher hoch und ob dann Nachschub kommt, wird sich zeigen!

Sobald ich weitere Infos kriege oder es Neuigkeiten gibt, werde ich euch informieren!

Loading...
Loading...